SILLPARK Innsbruck

PRESSE

Weltrotkreuztag: Junge Ersthelfer:innen rocken den SILLPARK

Der Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes im SILLPARK

Gemeinsam mit den befreundeten Einsatzorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Zivilschutz und dem Militärspital 2 hatte das Jugendrotkreuz Tirol heute einen großen Auftritt im Sillpark. Am Programm: der Erste Hilfe Landesbewerb für Schüler:innen und ein buntes Rahmenprogramm für die Besucher:innen
© Rotes Kreuz Innsbruck
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument
Besser hätte der Tag nicht gewählt sein können: den 8. Mai, den Weltrotkreuztag, an dem Rotkreuz-Gründer Henry Dunant geboren wurde, hat sich das Jugendrotkreuz Tirol für den heurigen Erste Hilfe-Landesbewerb ausgesucht. „Ein würdiges Datum, denn die jungen Menschen, die im Notfall wissen, was zu tun ist, spiegeln genau den Gedanken vom Helfen wider, den auch Henry Dunant dazu motiviert hat, das Rote Kreuz zu gründen, aus dem schließlich die weltweit größte humanitäre Hilfsorganisation geworden ist“, ist Bettina Ellinger, Landesleiterin vom Jugendrotkreuz Tirol, stolz.

Help Teams im Einsatz

Für den Erste Hilfe-Landesbewerb waren heuer 23 Help Team Gruppen aus zahlreichen Tiroler Schulen angemeldet. Die Kinder sind beim Bewerb gefordert, in 5er-Teams anspruchsvolle Unfall- oder Erkrankungssituationen als Ersthelfer:innen zu meistern. „Insgesamt fünf Stationen sind von jedem Team durchlaufen worden und verlangt wird einiges,“ erzählt Thomas Rieser, Erste Hilfe-Bundesreferent für Aus-, Fort- und Weiterbildung im Österreichischen Jugendrotkreuz. „Einmal geht es um die Versorgung einer stark blutenden Wunde, einmal um die korrekte Helmabnahme, dann wieder um die stabile Seitenlage oder um die passende Lagerung einer/s verunfallten Patient:in“, so der Pädagoge. „Bei der Planung der Stationen achten wir darauf, dass die Aufgaben vielseitig sind und die Bandbreite der Erste Hilfe-Maßnahmen abdecken“, erklärt Rieser. „Dazu gehört neben einer gekonnten Versorgung von Verletzungen und Erkrankungen auch der gute Zuspruch und die fürsorgliche Betreuung verunfallter oder erkrankter Personen“.
Bewertet werden die Kinder nicht nach Punkten, sondern danach, wie sie im Team zusammenarbeiten. Rieser: „Unsere Bewerter:innen, das sind speziell ausgebildete Pädagog:innen, unterstützt durch Bewerter aus dem Militärspital 2, achten darauf, wie die Kids die Erste Hilfe anwenden und geben – falls nötig – Verbesserungstipps“.

Soziales Engagement unterstützen

Für Markus Siedl, Center-Manager im SILLPARK, stand außer Zweifel, dass er den SILLPARK für den Erste Hilfe Landesbewerb kostenlos zur Verfügung stellt und auch für die Verpflegung der jungen Leute aufkommt. „Es ist uns eine Freude, für so ein außerordentliches und so wertvollem Event zur Verfügung stehen zu können und somit diesem so wichtigen Thema eine entsprechende Plattform bieten zu können. Für uns war sofort klar, das muss entsprechend unterstützt werden, da dieses Event und seine Message einen großen Mehrwert für uns alle darstellt“, so Markus Siedl.

Rahmenprogramm als weiterer Publikumsmagnet

Für die SILLPARK-Besucher:innen war an diesem Einkaufs-Montag so einiges geboten. Die abwechslungsreichen Erste Hilfe-Szenarien, professionell geschminkte „Wunden“ und „Verletzungen“, die Präsentationen von Feuerwehr, Polizei, Zivilschutz und dem Roten Kreuz am Vorplatz entpuppten sich als Publikumsmagneten und sorgten für ein besonderes Centerflair. „Was uns besonders freut ist, dass auch die Wiederbelebungsstation für alle großen Zuspruch bekommen hat“, ist Markus Siedl zufrieden. „Wir alle wissen, dass die eigenen Erste Hilfe-Kenntnisse nicht immer am aktuellen Stand sind. Dabei wäre das so wichtig“, ist Siedl überzeugt. „Mit der Wiederbelebungsstation wollten wir den Center-Besucher:innen einen Mehrwert bieten und ihnen ermöglichen, an der Puppe die Herzdruckmassage und die Mund-zu-Mund-Beatmung zu üben. Es freut uns, dass das gut angenommen wurde“.

Ein erfolgreicher Tag für die Kinder

Für die Kinder selbst war der Tag einer, der stolz macht und das Teamgefüge stärkt. Darum kann es auch nur Gewinner:innen geben. „Unsere Erste Hilfe Programme an den Schulen mit dem Erste Hilfe Landesbewerb als Höhepunkt, sollen dazu dienen, dass die Kinder im Notfall helfen. Uns ist nicht wichtig, wer was falsch oder richtig macht, sondern uns sind junge Menschen wichtig, die Zivilcourage zeigen und in Notsituationen für andere da sind“, so Bettina Ellinger.

SILLPARK Shopping Center GmbH – managed by SES Spar European Shopping Centers
SILLPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center beheimatet zahlreiche Shops, Gastronomen und Dienstleister. Magnetbetriebe wie Peek & Cloppenburg Primark, INTERSPAR, H&M sowie viele regionale Marken tragen zu einem ausgewogenen Shop-Mix für alle Zielgruppen bei. Eine neu sanierte Tiefgarage mit über 700 Parkplätzen (inkl. 10 E-Ladestellen), zahlreiche Fahrradstellplätze und die Nähe zum Zentrum der Stadt Innsbruck, machen das größte Einkaufszentrum der Innenstadt zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen unter: www.sillpark.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4095 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© Rotes Kreuz Innsbruck
© Rotes Kreuz Innsbruck
© Rotes Kreuz Innsbruck

Dokumente 1
  • Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuz im SILLPARK
    Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuz im SILLPARK

Kontakt
(1) Markus Siedl

Mag. Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck

SILLPARK Shopping Center GmbH
Museumstraße 38
6020 Innsbruck

T +43 512 567400
E-Mail
Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck
Mag. Markus Siedl

T +43 (0) 512 / 56 74 00

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler