SILLPARK Innsbruck

PRESSE

Grüner Spaß am SILLPARK Vorplatz

Eröffnung Eiszauber SILLPARK am 25. November

Leistbares und zu 100% nachhaltiges Entertainment am SILLPARK Vorplatz.
© Thomas Steinlechner
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente
In Zeiten in denen kollektives Energiesparen angesagt ist, werden natürlich auch allseits beliebte Institutionen wie der Eiszauber am SILLPARK Vorplatz genau unter die Lupe genommen. Sowohl die Stadt Innsbruck als auch das Center-Management des SILLPARK hatte sich hier im Vorfeld intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und sämtliche Fragestellungen, die das Thema Ener-gie betreffen, untersucht und für die Öffentlichkeit ausgearbeitet.

Woher kommt der Strom?
Was viele nicht wissen ist, dass das Einkaufszentrum SILLPARK ein eigenes Wasserkraftwerk an der Sill betreibt. Schon seit 1990 werden damit mehr als 4 Millionen kWh im Jahr an Strom produziert und für den Eigenbedarf des Centers verwendet. Eben dieses Kraftwerk speist auch zu 100% den Eislaufplatz am Vorplatz. Der beliebteste Eislaufplatz der Stadt verbraucht in seiner gesamten Laufzeit von November bis Februar nur rund 16.000 kWh (knapp 4000 kWh / Monat). Dies entspricht 0,4% des vom Kraftwerk jährlich hergestellten Stroms.

Ein positives Zeichen setzen
„Gerade in Zeiten der allgemeinen Teuerung ist es wichtig, den Menschen auch leistbare Unter-haltungsmöglichkeiten bieten zu können. Das Eislaufen ist eine Tätigkeit die von Groß und Klein, Alt und Jung, allein, aber auch gemeinsam mit der Familie und Freunden gemacht werden kann. Wir können der Bevölkerung mit diesem Eislaufplatz nicht nur ein zu 100% nachhaltiges Enter-tainment anbieten, sondern ermöglichen ihnen das auch zu günstigen und leistbaren Konditionen. Wir möchten damit ein Zeichen setzen, und zeigen, dass wir unser Möglichstes tun, um positive Abwechslung in nicht ganz einfach Zeiten zu bringen “ so SILLPARK Center-Manager Markus Siedl, der sich für den Erhalt des Eislaufplatzes stark macht.

Auch Seitens der Stadt Innsbruck war das Kommittent zur Eröffnung des Eislaufplatzes von Beginn an da.
„Die Vorfreude ist schon groß: Wir bringen das Eislaufen mit den drei städtischen Kunsteislauf-plätzen beim Sillpark, am Baggersee und in Hötting West auch in dieser Wintersaison direkt in die Stadtteile. Besonders für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie auch in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit haben, sich an der frischen Luft zu bewegen und so Aktivität, Sport und Spaß zu verbinden“, erklärt Sportstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr mit Blick auf den 25. November, an dem die Eislaufsaison mit der Eröffnung des SILLPARK Eislaufplatzes wieder startet.

Auch Sportamtsleiter Romuald Niescher betont mit den Worten „Die Stadt Innsbruck bietet wei-terhin sehr günstige Eintrittspreise, wenn‘s ums Eislaufen geht! Ein tolles und günstiges Angebot zu Sport und Bewegung, vor allem für sehr junge Menschen, ist unser Ziel. Eislaufen als gesunde Wintersportmöglichkeit!“, die Wichtigkeit des Eislaufplatzes am SILLPARK Vorplatz für die breite Bevölkerung.

Alle Informationen zum Eislaufplatz inkl. Öffnungszeiten und Tarife finden Sie auf www.sillpark.at

SILLPARK Shopping Center GmbH – managed by SES Spar European Shopping Centers
SILLPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center beheimatet zahlreiche Shops, Gastronomen und Dienstleister. Magnetbetriebe wie Peek & Cloppenburg Primark, INTERSPAR, H&M sowie viele regionale Marken tragen zu einem ausgewogenen Shop-Mix für alle Zielgruppen bei. Eine neu sanierte Tiefgarage mit über 700 Parkplätzen (inkl. 10 E-Ladestellen), zahlreiche Fahrradstellplätze und die Nähe zum Zentrum der Stadt Innsbruck, machen das größte Einkaufszentrum der Innenstadt zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe.
Weitere Informationen unter: www.sillpark.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 3012 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© Thomas Steinlechner
© SILLPARK

Dokumente 2
  • Grüner Spaß am SILLPARK Vorplatz
    Grüner Spaß am SILLPARK Vorplatz
  • Grüner Spaß am SILLPARK Vorplatz
    Grüner Spaß am SILLPARK Vorplatz

Kontakt
(1) Markus Siedl

Mag. Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck

SILLPARK Shopping Center GmbH
Museumstraße 38
6020 Innsbruck

T +43 512 567400
E-Mail
Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck
Mag. Markus Siedl

T +43 (0) 512 / 56 74 00

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler