SILLPARK Innsbruck

PRESSE

Starkes 4. Adventwochenende im SILLPARK

Weihnachts-Shopping: Klarer Aufwärtstrend bei Umsatz und Frequenz

Das verlängerte vierte Einkaufswochenende vor Weihnachten sorgte für klingelnde Kassen und Zuversicht bei den Shoppartnern im Sillpark.
© Thomas Steinlechner, SILLPARK
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

„Die erste Woche nach dem Lockdown ist sehr gut angelaufen und wir bzw. die Händler:innen sind sehr positiv gestimmt für die nächsten Weihnachtstage“ berichtet Center-Manager Markus Siedl.

 

Kauftrends in der vierten Adventwoche 2021

Die Nachfrage nach Geschenkklassikern wie Bücher, Spielware oder Parfums ist sehr groß. Im Elektrohandel stehen Smartphones, Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik wieder hoch im Kurs – von Konsolen und Spielen bis hin zu großformatigen TV-Modellen und Soundsystemen. Im Spielzeughandel sind Puzzle und Gesellschaftsspiele die Highlights, auch Tonies und Produkte der Marken Lego, Playmobil, Fisher-Price, BabyBorn sowie Stofftiere verkaufen sich gut. Bei den Juwelieren werden höherwertige und teurere Produkte nachgefragt und gekauft. Sie vermelden insbesondere einen großen Run auf Goldware. In der Mode- und Schuhbranche verkauften sich in dieser Woche Accessoires wie Mützen, Schals, Handschuhe oder Gürtel sehr gut. Generell ist Winterware mit Schwerpunkt auf Strick, Winterjacken, warme Stiefel und Boots besonders gefragt. Materialien wie Daunen und Kaschmir sowie die Farben grau und beige liegen im Trend.

 

Gutscheinverkauf steigt rasant

Eines der Geschenke, das am häufigsten unter dem Weihnachtsbaum zu finden sein wird, ist auch dieses Jahr der Geschenkgutschein „Der Zehner“, der im Sillpark und in weiteren 12 SES-Malls quer durch Österreich einlösbar ist. Der Verkauf hat von November bis zum 4. Adventwochenende kräftig zugelegt. Besonders zugenommen hat der Gutschein-Verkauf an Firmenkunden. „Unser Zehner ist ein besonders beliebtes Geschenk für Mitarbeitende, weil er in so vielen unterschiedlichen Handelsbranchen einlösbar ist“, weiß Center-Manager Markus Siedl. Zuversichtlich geht Sillpark daher auch in die Tage zwischen Heilig Abend und Dreikönig. Traditionell werden in dieser Zeit viele der geschenkten Gutscheine eingelöst.

 

Kund:innen gehen bereits auf Schnäppchenjagd

Einzelne Händlerinnen und Händler bieten schon jetzt gezielt Sonderangebote an; die Jagd nach Schnäppchen hat bereits begonnen. Diese Entwicklung ist branchenübergreifend festzustellen. Der große Schlussverkauf startet jedoch erst nach den Feiertagen.

 

Test- und Impfmöglichkeiten werden weiterhin angeboten

Das Impf- und Testangebot als Service in den Centern wird weiterhin gut angenommen. Dort können sich Menschen ohne Voranmeldung impfen lassen oder sich auch vor dem Treffen mit ihren Liebsten testen lassen.

Höchste Hygienesicherheit ist in SES-Malls „Standard“

Sillpark sorgt wie alle SES-Malls weiterhin mit hohen Hygienestandards für ein sicheres Einkaufen. Die ausgezeichneten Hygienemaßnahmen, wie die bis zu 100%ige Zufuhr von Frischluft, ausreichend Desinfektionsspender und penibler Reinigung, wurden durch den TÜV AUSTRIA zertifiziert.

 

Betreiber SES vermeldet österreichweit gute Entwicklung

Sillpark-Betreiber SES verzeichnete am vierten Adventwochenende in allen 16 Shopping-Malls in Österreich einen klaren Aufwärtstrend bei Besucherfrequenzen und Umsatz. Nunmehr sind auch die Malls in Oberösterreich nach dem regionalen Lockdown wieder geöffnet. Neben dem Handel hat auch der Zehner-Gutscheinverkauf spürbar angezogen. So konnten im Vergleichszeitraum November bis zum vierten Advent österreichweit um knapp ein Viertel mehr Zehner-Gutscheine verkauft werden als 2020, gegenüber 2019 beträgt die Steigerung sogar rund 30 Prozent.

 

„Wir sind sehr zufrieden mit dem Geschäftsverlauf nach dem Lockdown und am vierten Adventwochenende. Die Stimmung unter den Händler:innen und Kund:innen ist sehr positiv. Die Frequenzen in unseren Malls lagen quer durch Österreich auf oder sogar über jenen von 2019. Der Freitag war vielerorts mit einem Adventsamstag vergleichbar. Auch für den heutigen Sonntag erwarten wir eine gute Besuchsfrequenz, wobei die Zugkraft des Lebensmittelhandels, der ja am heutigen Sonntag geschlossen bleiben muss, natürlich fehlen wird – abgerechnet wird jedoch erst zum Schluss“, berichtet Christoph Andexlinger, COO von SES Spar European Shopping Centers.

 

Öffnungszeiten im SILLPARK

 

Shops & Gastro                                                                 INTERSPAR

Mo – Mi                09:00 – 19:00 Uhr                               07:30 – 20:00 Uhr

Do – Fr                  09:00 – 20:00 Uhr                               07:30 – 20:00 Uhr

Samstag               09:00 – 19:00 Uhr                               08:30 – 18:00 Uhr

 

Am Freitag, den 24.12.2021 (Heiligabend) haben die Shops des SILLPARKs bis 13:00 Uhr geöffnet. INTERSPAR öffnet am 24.12.2021 bereits um 06:00 Uhr. Am 31.12.2021 können Besucher:innen die Shops SILLPARK bis 14:00 Uhr besuchen, mit Ausnahme der INTERSPAR-Filiale, welche bis 16:00 Uhr für die letzten Silvestereinkäufe geöffnet hat.

 

Außerdem hat der INTERSPAR Hypermarkt im SILLPARK am 23.12.2021, sowie am 30.12.2021 bis 21:00 Uhr für Kund:innen geöffnet.

SILLPARK – das Leben ist ein Mix
SILLPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center beheimatet zahlreiche Shops, Gastronomen und Dienstleister. Magnetbetriebe wie Peek & Cloppenburg Primark, INTERSPAR, H&M sowie viele regionale Marken tragen zu einem ausgewogenen Shop-Mix für alle Zielgruppen bei. Eine neu sanierte Tiefgarage mit über 700 Parkplätzen (inkl. 10 E-Ladestellen), zahlreiche Fahrradstellplätze und die Nähe zum Zentrum der Stadt Innsbruck, machen das größte Einkaufszentrum der Innenstadt zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.sillpark.at und presse.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 5030 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© Thomas Steinlechner, SILLPARK
© SILLPARK

Dokumente 2
  • PA - Starkes 4. Adventwochenende im Sillpark
    PA - Starkes 4. Adventwochenende im Sillpark
    © SILLPARK
  • PA - Starkes 4. Adventwochenende im Sillpark
    PA - Starkes 4. Adventwochenende im Sillpark
    © SILLPARK

Zum Thema

Kontakt
(1) Markus Siedl

Mag. Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck

SILLPARK Shopping Center GmbH
Museumstraße 38
6020 Innsbruck

T +43 512 567400
E-Mail
Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck
Mag. Markus Siedl

T +43 (0) 512 / 56 74 00

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler