SILLPARK Innsbruck

PRESSE

SILLPARK-Shoppartner mit Umsatzplus von 19 Prozent

Bilanz 2022: Erfolgreiches Geschäftsjahr mit 10 % mehr Besucher:innen

© Thomas Steinlechner
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente
Zu den guten Umsatz- und Frequenzzahlen haben neben der hohen Bedeutung des SILLPARK als Nahversorger im Einzugsgebiet vor allem die zahlreichen Ver-anstaltungen und Shop-Eröffnungen beigetragen. So trifft dean & david als modernste Salatmanufaktur Österreichs mit ihrem Trendfood in ihrer ersten Nieder-lassung für Westösterreich im SILLPARK den Puls der Zeit. Außerdem eröffnete der Discounter Pepco eine Filiale.

SILLPARK Center-Manager Markus Siedl zeigt sich höchst erfreut über die positive Entwicklung: „Die Stärke des SILLPARK liegt in einem attraktiven Mix aus internationalen Top-Playern und regionalen Betrieben. Die Menschen aus der Region schätzen unser ausgezeichnetes Nahversorgungsangebot, die attraktiven Markenmagneten sowie die vielseitigen Veranstaltungen und Services.“

Boom beim „Der ZEHNER“-Geschenkgutschein
Einen wahren Boom erlebte der centerübergreifende Center-Gutschein „Der ZEHNER“, der österreichweit in 13 Shopping-Centern der SES eingelöst werden kann. Bei den Gutscheinverkäufen konnte der SILLPARK im vergangenen Jahr einen Zuwachs von 24 Prozent verzeichnen – die höchsten Steigerungen seit Bestehen der Mall.

Veranstaltungen, die die Menschen begeistern
Der SILLPARK steht auch für eine Vielfalt an Events. So fanden 2022 mitten in der Mall zahlreiche Ausstellungen statt, wie die Red Bull Illume-Fotoausstellung oder jene der Universität Innsbruck zum Thema „Eis – ein vergängliches Gut“ sowie jene des Landesmuseums zum Thema „Filme in und aus Tirol“. Zur Frauenfußball-Europameisterschaft im vergangenen Sommer veranstaltete das Center einen „Tag des Mädchenfußballs“ als Start der eigenen Public-Viewing-Reihe am SILLPARK Vorplatz. Zudem wurden in Kooperation mit dem Service Club Round Table 3 Innsbruck und dem Projekt „Warm a Soul“ Initiativen ergriffen, um bedürftige Menschen zu unterstützen.

Strom aus dem eigenen Wasserkraftwerk und energieeffizienter Betrieb
Gerade in Zeiten von hohen Energiepreisen ist das eigene Wasserkraftwerk des SILLPARK ein großer Vorteil. Bereits seit 1990 in Betrieb, produziert es mehr als vier Millionen kWh Strom pro Jahr deckt über 50 Prozent des Eigenbedarfs der Mall. Außerdem arbeitet das Center seit 2019 mit einem Energiemanagement-System nach ISO 50001:2018, das 2022 durch TÜV AUSTRIA erfolgreich rezertifiziert wurde. 2022 wurden die Tiefgaragenbeleuchtung und ein Bauteil der Mall auf moderne LED-Technologie umgerüstet, 2023 folgt der Rest des Gebäudes.

SILLPARK-Betreiber SES sehr zufrieden mit der Entwicklung
Alle Shopping-Malls des SILLPARK-Betreibers SES Spar European Shopping Centers waren 2022 generell sehr erfolgreich. Die Bruttoverkaufsumsätze und die Besucherzahlen in Österreich, Slowenien, Italien, Ungarn, Kroatien und Tschechien legten im Vorjahr stark zu. Mit über 100 Millionen Besuchenden erwirtschafteten die Shoppartner 2022 in den Shopping-Malls von SES einen Verkaufsumsatz von insgesamt 3,1 Milliarden Euro (+ 18,5% zu 2021). Die Center in Österreich toppten dabei in Summe auch das Umsatzniveau 2019. Mit dem Energiemanagement im Fokus investierte SES im Vorjahr 35 Mio. Euro in Instandhaltung und nachhaltige Umbauten, wie großflächige Photovoltaikanlagen und umfangreiche LED-Umrüstungen. In Lienz/Osttirol wurde der Bau eines Hotels gestartet, als erster Teil eines innerstädtischen Shopping-Quartiers.

SILLPARK – das Leben ist ein Mix
SILLPARK wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center beheimatet zahlreiche Shops, Gastronomen und Dienstleister. Magnetbetriebe wie Peek & Cloppenburg Primark, INTERSPAR, H&M sowie viele regionale Marken tragen zu einem ausgewogenen Shop-Mix für alle Zielgruppen bei. Eine neu sanierte Tiefgarage mit über 700 Parkplätzen (inkl. 10 E-Ladestellen), zahlreiche Fahrradstellplätze und die Nähe zum Zentrum der Stadt Innsbruck, machen das größte Einkaufszentrum der Innenstadt zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.sillpark.at und presse.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 3467 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© Thomas Steinlechner
© Thomas Steinlechner
© SILLPARK

Dokumente 2
  • SPI Daten-Fakten 2022
    SPI Daten-Fakten 2022
  • SPI Daten-Fakten 2022
    SPI Daten-Fakten 2022

Kontakt
(1) Markus Siedl

Mag. Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck

SILLPARK Shopping Center GmbH
Museumstraße 38
6020 Innsbruck

T +43 512 567400
E-Mail
Markus Siedl
Center-Manager SILLPARK Innsbruck
Mag. Markus Siedl

T +43 (0) 512 / 56 74 00

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler