Erfolgsjahr 2024: SILLPARK auf der Überholspur SILLPARK: Wachstum und innovative Zukunftsprojekte Der SILLPARK in Innsbruck verzeichnete 2024 erneut ein starkes Wachstum und festigte seine Rolle als pulsierender Treffpunkt in und um Innsbruck. Über 5 Millionen Besucher:innen (+4,3 Prozent) und ein Umsatzplus von 3,1 Prozent auf 106 Millionen Euro zeigen die hohe Attraktivität des Centers. Besonders erfreulich entwickelte sich das Gutscheingeschäft: Mit einem Plus von 11 Prozent war der SILLPARK die Shopping-Destination von Betreiberin SES mit dem stärksten Verkaufswachstum beim ZEHNER-Gutschein. Die wichtigsten Fakten auf einen Blick: • Über 5 Millionen Besucher:innen (+4,3 Prozent) • Umsatzsteigerung um 3,1 Prozent auf 106 Millionen Euro • ZEHNER-Gutschein-Boom: +11 Prozent • Neues Gesundheitszentrum in Kooperation mit der Vinzenz-Gruppe – Baustart 2025, Eröffnung 2026 „Der SILLPARK ist und bleibt der urbane Nahversorger und Treffpunkt für alle Tiroler:innen. Unser starkes Wachstum zeigt, dass wir mit unserem vielfältigen Angebot, unseren Events und nachhaltigen Maßnahmen den richtigen Weg eingeschlagen haben“, betont Center-Manager Markus Siedl. Gesundheitsversorgung am Puls der Zeit und Center-Relaunch Mit dem geplanten Gesundheitspark in Kooperation mit der Vinzenz-Gruppe, der ab 2026 eine zentrale Rolle in der regionalen Gesundheitsversorgung einnehmen wird, entwickelt sich der SILLPARK weiter. Der Baustart erfolgt 2025. Das Zentrum wird ein breites medizinisches Angebot direkt im Herzen Innsbrucks. Das Jahr 2024 war stark geprägt von den Vorbereitungsplanungen für den damit verbundenen umfangreichen Relaunch des Centers. Bei ungestört laufendem Betrieb investiert Eigentümerin SES über 30 Millionen Euro in den Bestand. Events und Erlebnisse: SILLPARK als „Place to be“ für Fußballfans Der SILLPARK setzt weiter auf ein abwechslungsreiches Eventprogramm. 2024 stand besonders der Sport im Fokus: Während der Fußball-EM wurde das Center zum Hotspot für Fans, mit Public Viewings, Aktionen und Fan-Erlebnissen. Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor Ende 2024 erhielt der SILLPARK die ISO 14001-Zertifizierung für sein Umwelt-Managementsystem durch TÜV AUSTRIA. Damit setzt das Center ein starkes Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften und ökologische Verantwortung. Starke Performance auch bei SILLPARK Betreiberin SES in sechs Ländern Die von SES Spar European Shopping Centers (SES) gemanagten Shopping-Malls, zu denen auch der SILLPARK gehört, haben 2024 die ausgezeichnete Vorjahres-Performance neuerlich übertroffen: Die Händler, Gastronomie- und Dienst-leistungsbetriebe in den SES Malls erwirtschafteten 2024 Bruttoverkaufsumsätze in der Höhe von 3,54 Milliarden Euro (+6,5%). 117 Millionen Menschen (+ 4,5%) besuchten die Malls der SES in Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn und Tschechien im vergangenen Jahr. 490 neue Pacht-Verträge und Verlängerungen brachten neue Konzepte in die Regionen. Ein 40 Millionen-Euro Refurbishment des Shopping-Centers KING CROSS in Kroatien wurde gestartet, das erste von SES entwickelte Hotel eröffnet. Mit einer strategischen Kooperation für Gesundheitsparks wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gesetzt. SES Spar European Shopping Centers managt aktuell insgesamt über 855.000 Quadratmeter an Retailflächen mit rund 1.900 Shops in 28 Shopping-Malls, zwei Retail Parks und einer Einkaufsstraße. Das Unternehmen beschäftigt per 31.12.2024 435 Mitarbeitende.